S Y S
steht für
Secrets of Yasua Siglo oder Secretos de Yasua Siglo
und heißt auf deutsch nichts anderes als „Geheimnisse des Jesuszeitalters„.
Gott ist voller Geheimnisse; er nennt sich ‚HWH oder nach Martin Luther JHWH: Luther übersetzte diese vier hebräischen Buchstaben (Tetragramm) mit: „Ich bin der ich bin“. (Da der Buchstabe „J“ vor dem Mittelalter nicht existierte, könnte Gottes Name auch YHWH lauten.) Gott offenbart sich damit eigentlich nicht; er bleibt als Person, als göttliches Wesen für uns ein Geheimnis.
Gottes Sohn Yasua – wohl besser als Jesus bekannt – ist voller Geheimnisse; sein Leben, sein Wirken, die Bedeutung seines Todes sowie seine Auferstehung, etc., alles ist ein einziges großes Geheimnis.
Und wer kennt schon den Heiligen Geist? Auch er ist ein Geheimnis.
Der christliche Glaube, seine Kraft und Herrlichkeit, seine spirituelle Verbindung mit der außerirdischen, überirdischen, göttlichen Urquelle und Kraftquelle des Universums und allen Lebens. Wer kann das schon verstehen. Alles ist irgendwie in einem geheimnisvollen Nebel verborgen. Der Glaube vermag nur, einen kleinen Teil sichtbar zu machen.
Die Bibel, die Heilige Schrift, das an den Menschen gerichtete Wort Gottes, erläutert manches, vieles bleibt im Ungewissen. Sie ist voller Geheimnisse, wie z.B. der Schöpfungsbericht, die biblischen Prophetien oder die Offenbarung des Johannes sowie das ewige Leben.
In diese Geheimnisse will ich Euch, liebe Leser, hineinführen. Falls Ihr es wünscht und geduldig weiter lest, vermag ich – mit Gottes Hilfe – einige der Geheimnisse zu beleuchten. Dies betrifft insbesondere jene Themen, die ich im obigen Abschnitt fett hervorgehoben habe. Vieles wird für uns natürlich im Dunkeln bleiben, solange, bis er sich uns gänzlich offenbaren wird.
Yasua (lese Jaschua (dt.); read Yashua [engl.]; lee Iashúa [esp.]; lee Iachúa [port.]) war der eigentliche hebräische Name von Jesus zur Zeit seines Wirkens in Israel. Im Verlauf der Geschichte war der Name Yasua mehreren Wandlungen unterzogen.
Zunächst wurde er ins Alt-Griechische übertragen, denn dies war die Sprache des Neuen Testaments. Das Alt-Griechische, das die phonetische Aussprache des „sch“ nicht kannte, wurde das „s“ in Yasua nur noch als phonetisches „s“ ausgesprochen. Später änderten die römischen Lateiner das Namensende nochmals ab. Da sie einen Namen, der auf „a“ endet, als weiblich empfanden, machten sie kurzerhand ein männliches „…us“ daraus. Und schließlich, erst im Mittelalter, wurde der Namensanfang, der traditionell mit einem „Y“ oder „I“ geschrieben wurde, durch ein „J“ ersetzt.
So entwickelte sich aus dem ursprünglich hebräisch-aramäischen Namen Yasua der uns allen wohl bekannte latinifizierte Name Jesus.
Das Wort Siglo entstammt aus dem Spanischen und bedeutet Century, Jahrhundert. Wir alle leben im Jesus-Siglo, im Zeitalter seiner Wiederkunft. Die wiedergeborenen Christen glauben an die Wiederkunft Jesu Christi und dass er im Anschluss 1000 Jahre die gesamte Welt regieren wird. Man spricht auch vom 1000 jährigen Friedensreich. Wie gesagt, die wiedergeborenen Christen glauben daran, jedoch die meisten Menschen auf dieser Welt werden überrascht sein. Für sie ist es ein Geheimnis. Für uns alle aber – ob Christen oder Nichtchristen – bleibt der Zeitpunkt seiner Widerkunft ein Geheimnis.
Daher nannte ich die Überschrift dieses Kapitels:
Geheimisse des Jesuszeitalters oder eben
Secrets of Yasua Siglo / Secretos de Yasua Siglo
Euer
Arthur Wulf Mac Scott